BODYBUILDING

Alles, was man über das Bodybuilding wissen muss

Was versteht man unter Bodybuilding?

Bodybuilding ist eine Kraftsportart, bei der es um das spezielle Training und die aktive Körpergestaltung geht. Primär steht die Körperentwicklung und die Ausbildung muskulöser Körperproportionen bei zeitgleich einem niedrigen Körperfettanteil im Vordergrund. Das ästhetische Aussehen des Körpers spielt dabei eine größere Rolle als der Kraftaufbau. Optimal ist eine ausgeprägte Muskulatur bei einem sehr niedrigen Körperfettanteil.  

Ziel ist es, das Wachstum der Muskelmasse zu beschleunigen, was durch Krafttraining mit Hilfe von Fitnessgeräten erreicht werden kann. Primär betreiben Bodybuilder Krafttraining an Fitnessgeräten und freien Hanteln, was zur Folge hat, dass der Körper aktiv gestaltet werden kann, Muskelmasse aufgebaut werden kann und anschließend definiert werden kann.

Bodybuilding setzt eine sehr strenge Disziplin voraus, welche durch regelmäßiges Training und die richtige Ernährung auf die Probe gestellt wird. Zu empfehlen ist, dass der Sportler eine gewisse Grunderfahrung im Kraftsportbereich hat oder professionell unterstützt wird, um gravierende Fehler zu vermeiden.

Wer aktiv Bodybuilding betreibt, hat die Möglichkeit an Wettbewerben teilzunehmen. Bei den Wettbewerben wird die gesamte Muskulatur, die Symmetrie der Muskelausprägung und die Proportion präsentiert, zudem spielt die Ästhetik eine große Rolle. Diese wird von einer Jury nach Punkten bewertet.

Was bringt Bodybuilding?

Wer Bodybuilding betreibt, führt einen durchgeplanten Lebensstil, der zur Verbesserung der Schönheit, Gesundheit und der Kraft des Körpers führen kann. Voraussetzung für die positiven gesundheitlichen Folgen des Bodybuildings, ist ein zugeschnittener Trainingsplan der auch Elemente des Ausdauertrainings und Beweglichkeitstraining beinhaltet.

Bodybuilding ist ein körperorientierter Sport, bei dem der ästhetische Aspekt eine große Rolle spielt. Die Ersten sichtbaren Erfolge beim Bodybuilding, stärken das Körperbewusstsein, das wiederum zu einer Stärkung von Selbstgefühl und Selbstbewusstsein führt.

Durch die Kombination aus gezieltem Muskelaufbau und Ausdauertraining verbessert sich der Stoffwechsel. Das führt dazu, dass Körperfett leichter abgebaut werden kann. Je mehr Muskeln man hat, desto mehr Kalorien werden verbrannt und desto einfacher ist es, das Körpergewicht zu halten.

Vor allem zu Beginn der Bodybuilding Karriere neigen viele Anfänger dazu, über ihre Belastungsgrenze zu gehen. Allerdings kann ein übermotiviertes Training zu Trainingsverletzungen führen, die eine längere Trainingspause erfordern. Somit ist es wichtig, die Trainingsintensität an den aktuellen Fitnesszustand anzupassen.

Des Weiteren ist die richtige Ausführung der Bewegungen im Training essenziell. Eine fehlerhafte Bewegungsausführung kann den Trainingserfolg verhindern und im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen. Typische Fehler ist eine schlechte Körperhaltung, der Einsatz von zu hohen Gewichten und eine nicht saubere Ausführung der Übungen.

Verletzungen. Wer mit Bewegung sein Gleichgewicht und Koordination schult, bleibt selbständig und kann länger ein selbstbestimmtes Leben führen. die ist im Alter besonders wichtig, weil diese Kompetenzen bei der Sturzprophylaxe eine große Rolle spielen. Mit Mobilitätstraining bleibst du flexibel und beweglich, die Bänder und Gelenke bleiben elastisch und der Körper schmerzt in Bewegungen langfristig weniger. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass es im Bodybuilding eine immer weiterwachsende Community gibt. Dieses Wachstum lässt dich durch die vielen Vorteile des Bodybuildings erklären. Allerdings sollte man darauf achten, dass man zu Beginn, wenn man noch wenig Erfahrung in dem Gebiet hat, professionelle Unterstützung hat.


Lerne uns kennen

Menü schließen